Der erste nationale Qualitätsdialog war ein starker Auftakt Der nationale Qualitäts-Dialog “Kindesschutz zwischen Anspruch und Wirklichkeit: Entwicklungen und Perspektiven” fand am 8. und 9. November 2018 mit 150 Teilnehmenden auf dem Gurten bei Bern statt.
Der Qualitäts-Dialog der Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz ist in der Schweiz ein erstmalig durchgeführtes Veranstaltungsformat. Im Unterschied zu klassischen Konferenzen und Tagungen war diese Veranstaltung an der Barcamp-Methodik (Unkonferenz bzw. Ad-hoc-Nicht-Konferenz) orientiert. Die Teilnehmenden des Qualitäts-Dialogs haben die Möglichkeit genutzt, Themen, die sie für die Weiterentwicklung von Qualität im Kindesschutz als wichtig erachten, in verschiedenen Gefässen einzubringen. Es wurde aus verschiedenen Perspektiven über den Kindesschutz im freiwilligen, öffentlich-rechtlichen, zivilrechtlichen und strafrechtlichen Bereich im Dialog zwischen Praxis und Wissenschaft Einschätzungen über die Qualität des Kinderschutzes in der Schweiz eingeholt und gebündelt. Ziel war es, zu klären, welchen Ansprüchen Kindesschutz heutzutage genügen muss, wie es um seine Wirklichkeit bestellt ist und welcher Verbesserungen und Reformen er bedarf.
Die Rückmeldungen der Teilnehmenden auf die Tagung sind sehr positiv, über 80% der Teilnehmenden haben den Anlass als gut und sehr gut bewertet. Und 83% aller Teilnehmenden würden einen kommenden Qualitäts-Dialog weiterempfehlen. Ein paar Zitate aus den Feedbacks: «Es war sehr spannend und inspirierend.» «Die Moderation von Patrick Rohr war erste Klasse und hat die ganzen zwei Tage lohnenswert gemacht.» «Macht weiter! Danke für zwei spannende Tage.» Als Schwachpunkte wurden die Moderationen und die zum Teil zu grossen Gruppen in den Workshops sowie die teilweise zu juristisch geprägten Debatten genannt.
Donnerstag, 8. November 2018
Begrüssung und Eröffnung
Kay Biesel, Präsident Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz
Qualitäts-Impuls I:
«Vom Kinderschutz zum Kinderrechtsstaat: wie Qualität im Kindesschutz durch eine umfassende Umsetzung der UN-Kinderrechtskonvention gestärkt werden kann», Nicole Hinder, Kinderrechts- und Kinderschutzexpertin, UNICEF Schweiz
Qualitäts-Club: «Kindesschutz mit Qualität gestalten: Standortbestimmung und Ausblick», mit:
Qualitäts-Camp: Austausch und Networking mit Apéro
Freitag, 9. November 2018
Qualitäts-Impuls II: Das System des Kindesschutzes in der Schweiz – zeitgemäss oder erneuerungsbedürftig?
Michelle Cottier, Universität Genf
Qualitäts-Session I
Qualitäts-Session II
Qualitäts-Bündelung: Was ist der Anspruch, was die Wirklichkeit im Kindesschutz?
Qualitäts-Impuls III: Die Politik des Kindesschutzes in der Schweiz: Entwicklungen und Perspektiven
David Rüetschi, Leiter Fachbereich Zivilrecht und Zivilprozessrecht, Bundesamt für Justiz
Abschluss und Ausblick
Andrea Hauri, Vorstandsmitglied Interessengemeinschaft für Qualität im Kindesschutz
Moderation
Patrick Rohr, Journalist und Moderator